top banner

Herzlich Willkommen beim SV Blankenloch

 

Der Sportverein Blankenloch 1911 e.V. ist der größte Verein in Stutensees Stadtteil Blankenloch.
Wer Interesse an sportlicher Betätigung im Kreis junger Leute hat, kann gerne reinschnuppern.

Bei allen Abteilungen stehen qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter zur Verfügung.

VR-Talentiade 2018 - Jahrgang 2018

 

 

Badischer Fußballverband

DFB

Am vergangenen Samstag (14.04.2018) traf die Damenmannschaft der SG Linkenheim/Blankenloch auf die des 1. FC Inspringen.
Die SG trat mit lediglich 11 Spielerinnen an, es galt also mit den Kräften zu haushalten. Dennoch startete die SG wachsam und setze den Gegner von Beginn an unter Druck und verhinderte dadurch gut dessen Aufbauspiel. Eine richtige Torchance konnte man sich jedoch nicht herausarbeiten. Durch eine sehr starke Leistung unserer Torhüterin Michi, konnte die ersten Chancen von Ispringen vereitelt werden. Zumeist körperlich, aber auch taktisch überlegen gelang den Gegnern dann doch in der 17. Minute der Treffer zur 1:0 Führung und in der 29. Minute zum 2:0 Pausenstand –  beide Tore entstanden durch individuelle Fehler der SG.
Angeschlagen und verletzungsgeplagt konnten Teile der Mannschaft der SG keine 100 prozentige Leistung abrufen, wodurch der Gegner die bessere Mannschaft auf dem Platz war. In der zweiten Halbzeit wurde rotiert, um die angeschlagenen Spieler jeweils kurzzeitig etwas zu entlasten, was den Spielfluss etwas stocken ließ. Die zweite Halbzeit verlief also ähnlich der ersten: Die SG verteidigte größtenteils, konnte teilweise Akzente nach vorne setzen und eine große Torchance leider nicht nutzen.
Trotz der sich anbahnenden Niederlage gab die SG nicht auf und bemühte sich bis zum Ende dagegenzuhalten, was bis auf das Gegentor zum 3:0 Endstand auch gut gelung.
Nun gilt es, dass sich alle angeschlagenen Spielerinnen bis zum nächsten Spiel am Samstag, den 21.04.2018 gut regenerieren um wieder voll angreifen zu können.
Yasmin Tonn

+++ zu spät aufgewacht beim Tabellensiebtem +++

Am vergangenen Samstag (17.03.2018) traf die Damenmannschaft der SG Linkenheim/Blankenloch auf die des FV Ettlingenweier.
Vor dem Spiel kam es auf seitens der SG zu Verzögerungen, wodurch kein richtiges Aufwärmprogramm zustande kommen konnte, was sich am Beginn der Partie deutlich zeigte. Bei eisigem Wind kamen die Damen der SG gar nicht oder zu spät in die Zweikämpfe und fand so nicht ins Spiel.
Der verkorkste Beginn fand in einem Eigentor (15. Minute), welches die Heimmannschaft in Führung brachte, seinen Höhepunkt. In der 21. Minute konnten die Gastgeber auf 2:0 erhöhen.
Nach und nach gelang es der SG sich zu berappeln und man bekam etwas mehr Zugriff auf das Spiel. Chancen auf den Anschluss hatte man in der ersten Halbzeit allerdings kaum.
Nachdem die taktische Aufstellung für die zweite Halbzeit optimiert wurde, lief diese deutlich besser als die erste. Phasenweise gelang es den SG-Damen den Ball im Mittelfeld laufen zu lassen und auch nach vorne spielte man die ein oder andere Torchance heraus, welche allerdings lange ungenutzt blieben. Die Damen des FVE wurden nun vor allem über steil in die Spitze gespielte Bälle gefährlich, so gelang ihnen in der 64. Minute mit dem Treffer zum 3:0 die Entscheidung. Keine zehn Minuten später, in der 71. Minute erhöhten die FVE-Damen sogar noch zum 4:0.
Elina Worsch gelang es zwar noch auf 4:1 zu verkürzen, dennoch hat die Leistung der SG nicht gereicht um dem FVE wirklich gefährlich werden zu können.
Es spielten: Michelle Preuss, Yvonne Zeiher, Elina Worsch, Sofie Reiser, Dorothea Weiss, Vivien Ries, Yasmin Tonn, Theresa Berger, Lena Bischoff, Tamara Günter, Tamara Sum, Alisha Rapp
Allerdings lassen wir uns von diesem Spiel nicht unterkriegen und freuen uns auf unser nächstes Spiel am Samstag, den 24.03.2018, wenn wir um 17 Uhr zu Hause gegen den VfB Bretten punkten wollen.

von Yasmin Tonn

 

An diesem Sonntag gastierte das Tabellenschlusslicht beim SvB und die Heimmannschaft ging als klarer Favorit ins Spiel. Ein Umstand, den sich die Mannschaft in der Vorrunde durch teilweise überzeugende Vorstellungen erarbeitet hat, an den sie sich aber trotzdem auch erst einmal gewöhnen muss.  

Der Gegner konzentrierte sich von Beginn an auf die Defensive und trotzdem hätte es nach dem ersten Angriff des SvB schon 1:0 stehen können. Ein Eckball von Tom köpfte Björn gegen die Latte, der Abpraller landete vor den Füßen von Geres, dieser schoss den Ball dann leider aus kürzester Entfernung am Tor vorbei. 

Danach wurde es erst mal ruhiger. Der SvB kontrollierte das Spiel, erspielte sich auch die ein oder andere Chance, aber es fehlte der letzte Biss im 16ner um den Ball im Tor unterzubringen. Auf der anderen Seite hatte die SG 2-3 gefährliche Distanzschüsse, bei denen unser TW Kevin aber keinerlei Unsicherheiten zeigte. In der 40. Minute war es dann soweit, Tom nahm einen Flachpass mit dem Rücken zum Tor an, drehte sich um seinen Gegenspieler herum und schoss den Ball aus 25 Metern über den TW zum 1:0 Führungstreffer ins Tor. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Um in der Schlussphase unnötige Hektik zu vermeiden, wollte man frühzeitig das zweite Tor nachlegen und war jetzt auch einen Tick aggressiver und entschlossener. Siemens hatte in HZ 2 keine Torchance mehr und musste zusehen wie Oli in der 69. Minute, nach einem schönen Diagonalball von Manu, zum inzwischen überfälligen 2:0 einköpfte. Das Spiel war nun entschieden  und es blieb Geres vorbehalten - ebenfalls nach einem schönen Diagonalball - in der 78. Minute den Endstand herzustellen. Zu erwähnen wäre  noch, dass es in einem eigentlich fairen Spiel trotzdem 9 gelbe und eine gelb-rote Karte gab. Die Heimmannschaft - bisher lediglich 10 gelbe Karten in der kompletten Runde - sah dabei 3 x gelb. 

Nächste Woche reist der SvB nach Leopoldshafen um dort gegen die Zweite anzutreten. Diese Aufgabe wird um einiges schwieriger, da der Gegner sicher Revanche für die deutliche Hinspielniederlage möchte und am Wochenende auch nur sehr unglücklich und in letzter Minute gegen den Tabellenzweiten FC Fackel verloren hat - trotzdem wird der SvB wieder alles versuchen   um zu punkten.

Aus unseren Abteilungen

Zum Seitenanfang